Posts

Posts mit dem Label "TOP 100 SF" werden angezeigt.

Diana Gabaldon "Feuer und Stein"

  Weiter geht es mit meinem TOP 100-Projekt der besten SF- und Fantasy-Literatur . Das ist der Moment, an dem ich etwas eingestehen muss: Ja, ich habe Liebesromane gelesen, am liebsten "Julia" und "Baccara" aber auch alle möglichen Arztromane. Die habe ich ungefähr genauso verschlungen, wie Jugendromane in denen Pferde vorkamen und Krimis. Von all diesen Leseleidenschaften habe ich mich in den letzten 25 Jahren verabschiedet. Nun hat mich aber mein Leseprojekt wieder in diese Gefilde geführt. "Feuer und Stein" ist der erste Teil der Highländer-Saga von Diana Gabaldon und Platz 89 auf der oben genannten Liste. Das Buch war so erfolgreich, dass inzwischen viele weitere Teile nachfolgten. Kein Wunder. Das Buch  hat alles, was man sich an guter Unterhaltung so wünscht. Eine schöne Kulisse (neulich durfte ich beim Friseur einem Gespräch lauschen, in dem es um die Reise von zwei Frauen an die Orginalschauplätze ging...), ein packendes, weil schönes und st...

J.R.R. Tolkien "Das Silmarillion"

Bild
Gerade läuft im Kino Peter Jacksons "Hobbit". Der Hobbit erzählt quasi die Vorgeschichte zum "Herrn der Ringe". Da liegt es nahe, noch ein Stück weiter zurück zu gehen und herauszubekommen, wie Tolkien sich seine ganze Märchenwelt gedacht hat. Niedergeschrieben hat er das alles im "Silmarillion". Wen schon immer interessiert hat, woher Galadriel oder Elrond stammen, wie alt sie eigentlich so sind, was es mit den drei Ringen auf sich hat, der bekommt hier die Antwort. Das Silmarillion beginnt mit der Erschaffung der Welt und den Wesen, die diese beherrschen bzw. bevölkern. Es gibt Auskunft über die Kultur, die Sprache, die Religion. Wir erfahren, wie Sauron zu Sauron wurde und wie Morgoth ihm alles Böse lehrte. Es ist über die Geschichte Aragorns (39. Erbe von Isildur) Vorfahren zu lesen, darüber warum Elben und Zwerge sich nicht grün sind und was damals in Moria wirklich geschah. Wer Spaß am "Herren der Ringe" hatte und das Drumherum immer scho...
Bild
Brandon Sanderson "Kinder des Nebels", "Krieger des Feuers" und "Herrscher des Lichts" Seit einiger Zeit lese ich mich durch die TOP 100 der SF und Fantasy-Literatur. Wobei die Zahl natürlich geschummelt ist. In Wirklichkeit reden wir nicht über 100 Bücher, sondern mindestens über 500. Wie so oft reicht nämlich ein Band nicht aus. Nach dem kommerziellen Erfolg einer Geschichte folgen oft weitere Teile, oft werden es eine Trilogie oder gar ausufernde 10 bis 15 Teile. Das muss nicht schlecht sein. Meine persönliche Hitliste wird immer noch vom "Wüstenplaneten" angeführt (7 Bände) und ich möchte keines dieser Bücher missen. Auch nach wiederholtem Lesen und Nachdenken sind diese Bände einfach nur ein Genuss. Bei den letzten Büchern der TOP 100 Liste war das allerdings nicht immer der Fall (z.B. Terry Brooks). Brandon Sanderson gilt als einer der Superstars des Genres, der sich mit seinen "Nebel-Romanen" in die Herzen seiner Leser g...

Orson Scott Card "Das große Spiel" (Ender´s Game)

Bild
Nach einige guten und zuletzt eher mittelmäßigen Büchern der TOP 100 Science Fiction und Fantasy-Literatur habe ich in knapp 1 1/2 Tagen ein ganz und gar großartiges Buch gelesen, den Roman "Ender´s Game" von Orson Scott Card. Bereits 1977 hatte Card eine Geschichte mit gleichem Titel verfasst, die er später noch überarbeitete und für die er 1985 mit mehreren Preisen versehen wurde. Es geht um die Geschichte eines Jungen (Ender Wiggins) der hochbegabt ist, weil er in einem langjährigen Genprojekt quasi gezüchtet wurde. Auf Grund seiner Eigenschaften wird er schon im Alter von 6 Jahren auf eine Art Militärschule geholt. Vorher wurde er lange Zeit über einen Monitor beobachtet. Die Militärs suchen nach einem Strategen, der die Erde gegen die "Krabbler" einer insektenartigen Alienspezies verteidigt. Und so setzt sich das Züchtungsprogramm unbarmherzig fort. Das Buch ist brutal, das Buch ist pervers, das Buch ist großartig. Für mich ein einziges Pamphlet gegen d...

Terry Brooks "Die Legende von Shannara" Band 1 und 2

Reingefallen. Auf der Liste der 100 besten Fantasy und Science Fiction-Romane steht Terry Brooks „The sword of Shannara“. Auf der Suche nach dem E-Book habe ich aber „Die Legende von Shannara“ runtergeladen. Dabei handelt es sich um einen der Nachfolgeteile, die gerade auf dem Markt sind. Der 2. Teil ist im Oktober 2012 in Deutschland erschienen. „The sword of Shannara“ soll ein Genreklassiker sein. Nun, vielleicht werde ich den auch noch lesen, wenn er in der deutschen Übersetzung erscheint. Zu den beiden Legenden-Büchern kann ich nur eingefleischten Fantasy-Fans raten, die gerade nichts Anderes zu lesen haben. Viel Neues gibt es da nämlich nicht zu entdecken. Es gibt eine Barriere die fällt (hatten wir schon in „Legend of the Seeker“). Geschützt hat diese bislang Menschen, Elfen, Spinnen und Echsen (Grundinventar von Fantasy-Geschichten) vor der Außenwelt, die sich in einer Art Endkampf selbst vernichtet hatte. Übrig geblieben sind dort Gift, Ödnis, Mutanten und um das Überleben kä...

Peter S. Beagle, Das letzte Einhorn

Bild
Auch in der Fantasy-Literatur gibt es Bücher, die sich und ihre Helden unheimlich ernst nehmen und dann gibt es die, die ihre Geschichte mit einem Augenzwinkern erzählen. Das letzte Einhorn ist so eine letztere Geschichte. Ich war ehrlich gesagt etwas erstaunt, als ich das Buch von Beagles auf der TOP 100-Liste fand. Dann hatte auch noch der von mir verehrte Patrick Rossfuss es seinen Lesern ans Herz gelegt. Inzwischen habe ich es gelesen und kann es sehr nachvollziehen. Die Grundgeschichte kennt wahrscheinlich seit der Disney-Verfilmung jeder. Das letzte Einhorn wird gewahr, dass es allein ist und macht sich auf die Suche nach seinesgleichen. Dabei erlebt es viele Abenteuer und trifft Wesen mit reinem Herzen. In den 70 er Jahren geschrieben, steckt auch noch eine Menge "man sieht nur mit dem Herzen gut" - Philosophie drin. Auf den ersten Blick ein wenig langweilig. Ist das Buch aber gar nicht. Natürlich muss man sich auf die Geschichte einlassen und das viele Rosa,...

George R.R. Martin " Das Lied von Eis und Feuer"

Bild
Hat man Sean Bean als Eddard Stark in der Fernsehserie "Game of Thrones" gesehen, kann man sich die Figur nicht mehr anders vorstellen. Auch die Mauer aus Eis ist phantastisch getroffen. Aber diese Bilder wären für mich gar nicht nötig gewesen. Martin entwirft ab der ersten Seite einen Epos, dem Fantasy-Fans nicht widerstehen können. Natürlich sind die Zutaten nicht neu: da sind die edlen Helden, wahre Ritter denen Ehre und Familie noch etwas bedeuten. Es gibt die richtig fiesen Bösewichte, holde Maiden, dreiste aber kluge Marketenderinnen, und exotische Schönheiten. Alle haben miteinander wahlweise schmutzigen, wilden oder leidenschaftlich, romantischen Sex. Es wird viel intrigiert, geliebt, gehasst, gekämpft, gestorben und gefroren. Das alles reicht mir als gute Zugfahrunterhaltung nach der Arbeit schon aus, vor allem, wenn es in ordentliche Sätze und Dialoge gehüllt ist. Besonders an der Geschichte ist für mich, dass vieles nicht vorhersehbar ist. So stirbt einer der groß...

Neil Gaiman "American Gods"

Bild
Vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen, die TOP 100 der SF- und Fantasy-Literatur durchzulesen. Nun es ist wie mit anderen Listen (siehe TOP 100 Singer-Songwriter), nicht alles trifft bei genauerer Betrachtung meinen Geschmack. Deshalb werden es am Ende nicht 100 Bücher werden, ein paar werde ich einfach weglassen, andere zufügen. Eines der Bücher auf das ich mich gefreut hatte, ist Neil Gaimans " American Gods". Der von mir sehr verehrte Patrick Rothfuss hatte diesen Roman seinen Lesern sehr ans Herz gelegt. Zu Recht. Hier geht es nicht um Fairytales, mit Elfen, Magie und strahlenden Helden. Der Roman beginnt in einem amerikanischen Gefängnis. Während der nächsten 600 Seiten werden wir die USA nicht verlassen und auch nicht die Gegenwart. Wobei so ganz richtig ist das nicht. Neil Gaiman gibt uns nämlich eine Einführung in nordamerikanischer Mythologie. Das heißt, wir reisen gedanklich nicht nur ins alte Europa sondern auch nach Australien, Indien und Asi...

TOP 100 Science-Fiction und Fantasy Books

Bild
Die einen kochen sich durch ein Buch ("Mastering the Art of French Cooking" von Julia Child) andere lesen sich durch Listen. Ich habe beschlossen, andere zu sein. Auf der Seite des von mir außerordentlich geschätzten Patrick Rothfuss http://www.patrickrothfuss.com/content/index.asp fand ich vor ein paar Wochen eine Liste der 100 besten Bücher aus Science Fiction und Fantasy. Die Nutzer von NPR haben abgestimmt und ihre besten Autoren und Werke ausgewählt (also nicht irgendwelche schnöseligen Kritiker). Bald werde ich jeden Tag zwischen Rostock und Schwerin pendeln. Viel Zeit, um gemütlich zu lesen. Ideal also, diese Liste mal durchzugehen. Ich habe schon beschlossen, die Sachen durcheinander zu lesen. Einiges kenne ich auch schon. Auf jeden Fall lasse ich Euch teilhaben. Vielleicht mag ja auch noch jemand mitmachen :-) Und hier der Link für alle die wissen wollen, was ich in den nächsten Wochen lesen und besprechen werde: http://www.npr.org/2011/08/11/139085843/your...